Gemeinsam machen wir Inhalte zugänglich – ohne sie zu banalisieren. Damit Wissen(schaft) nicht nur gesendet, sondern auch gehört, gefühlt und reflektiert wird.
Fachwissen so erklären möchten, dass Menschen wirklich verstehen, worum es geht – ohne das Gefühl, es zu sehr zu banalisieren.
keine Ressourcen haben, um Inhalte zu strukturieren, zu schreiben und technisch umzusetzen und eine externe Partnerin suchen.
starke Inhalte haben, aber keinen roten Faden und eine klare und moderne Strategie für Ausstellung, Website, Newsletter und Social Media wollen.
✅ Kommunikation, die ankommt – nicht nur informiert.
Themen bekommen einen roten Faden, der durch alle Kanäle führt – und dafür sorgt, dass Menschen nicht nur zuhören, sondern verstehen.
✅ Texte, die bewegen. Auch ohne Vorwissen.
Ob Ausstellung, Social Media oder Newsletter – Inhalte werden so formuliert, dass selbst Laien dranbleiben und Expertinnen nicken.
✅ Technik, die dich trägt – nicht aufhält.
Kein Googeln, wie ein E-Mail-Tool funktioniert. Ich richte alles so ein, dass es läuft..
✅ Plan statt Dauer-Baustelle.
Aus losen Ideen wird eine klare Strategie, die passt – und wirklich umgesetzt wird.
✅ Zusammenarbeit, die mitdenkt.
Ich höre zu, stelle Fragen, bringe Impulse – und mache Projekte zu meinen. Weil gute Kommunikation echte Verbindung braucht.
Wir klären den Stand der Dinge und wo es hingehen soll. Kostenlos und unverbindlich.
Ich entwickle einen Fahrplan für Text, Technik und Taktik – abgestimmt auf die Ziele.
Ich schreibe, richte ein, optimiere und wir sprechen uns regelmäßig ab. Schritt für Schritt zum Ziel.
Das Ergebnis steht – und gerne können wir aus einem einmaligen Projekt eine langfristige Zusammenarbeit realisieren.
Ich bin Historikerin und Germanistin (M.A.) der Mittelalter- und Renaissancestudien, zertifizierte freie Lektorin (ADM) und umfassend weitergebildet in Storytelling, Copywriting und E-Mail-Marketing.
Seit 2021 hoste ich einen eigenen Podcast über mittelalterliche Handschriften – inklusive Kooperationen mit Museen und Kultureinrichtungen. Als freiberufliche Wissenschaftskommunikatorin arbeite ich außerdem an der Schnittstelle zwischen Forschung, Öffentlichkeit und digitalen Formaten.
Ich spreche die Sprache der Kultur – und die von Zielgruppen.
Ich schreibe verständlich, ohne zu banalisieren – und vermittle Inhalte so, dass sie begeistern.
Newsletter und E-Mail-Strecken
Flyer, Broschüren, Social Media
Blogartikel, Landingpages, Ausstellungstexte
Podcast-Skripte und Shownotes
Auf Wunsch übernehme ich die Umsetzung – zuverlässig und mit Blick fürs Detail:
DSGVO-konforme Anmeldeformulare und Automationen
Gestaltung von Landingpages mit Anbindung an dein E-Mail-Tool
Newsletter-Design und Segmentierung
Podcast-Schnitt und Upload
Ich denke mit – von Anfang an. In einem gemeinsamen Gespräch klären wir:
Wie ist der Stand?
Was ist das Ziel des Projekts, der Ausstellung, deines Angebots …?
Wer soll die Inhalte sehen, hören oder lesen?
Welche Kanäle passen – und wie können wir sie sinnvoll verbinden?
Ich arbeite an der Schnittstelle von Kultur, Geschichte und Kommunikation – mit Fokus auf digitalen Formaten, Podcasts und wissenschaftsnaher Vermittlung.
Der Podcast liefert die Themen und Geschichten
Der Newsletter vertieft sie und baut Beziehung auf
Social Media bringt Reichweite und neue Zielgruppen
So entsteht Kommunikation mit System. Und genau so arbeite ich auch in gemeinsamen Projekten.
Du – oder deine Einrichtung, dein Museum, dein Projekt – sucht Unterstützung bei Texten oder strategischer Kommunikation?
Option 1: Direkt einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch buchen.
Option 2: Eine E-Mail direkt an info@katrin-stupp.de – gerne mit Informationen, damit ich mich auf das Gespräch vorbereiten kann:
Worum geht’s in dem Projekt – und aus welchem Fach- oder Themenbereich kommt es?
Um welche Inhalte oder Formate geht es (z. B. Ausstellungstexte, Podcast, Newsletter …)?
Gibt es eine Deadline oder einen geplanten Veröffentlichungszeitraum?
Gibt es bereits Materialien, auf denen ich aufbauen kann?
Ich freue mich auf eine Nachricht und bin gespannt aus das Projekt!
Copyright 2025 angestuppst by Katrin Stupp Impressum | Datenschutz