Im 10. Jahrhundert lebte Königin Editha – Ehefrau Ottos des Großen – und verschwand nach ihrem Tod in den Nebeln der Geschichte. Doch 2010 wurde in Magdeburg ein Sarg geöffnet, der vielleicht genau sie enthielt. Die Identifikation war schwierig – bis winzige Käfer den entscheidenden Hinweis lieferten.
In dieser Folge geht’s um forensische Archäologie, mikroskopisch kleine Zeugen und wie moderne Wissenschaft alte Legenden prüft!
Viel Spaß beim Hören 🙂
Links
Literatur
- Königin Editha und ihre Grablegen in Magdeburg, in: H. Meller u. a. (Hrsg.): Archäologie in Sachsen-Anhalt, Sonderband 18, Halle (Saale) 2012.
- Stephan Freund, Matthias Puhle: Otto der Große 912–973. Kaiser der Römer, König der Völker, 2023.
Irmimi Links
- Melde dich hier für meinen Newsletter an!
- Komm in den Irmimi Club „Das Skriptorium“!
- Ich freue mich auch über Sternchen auf Spotify 🙂
- Irmimi ist Mitglied des Netzwerks#Historytelling, schau gerne mal vorbei!
- Musik: Gates Of Glory“ BY „Alexander Nakarada“