Mittelalterliche Zaubersprüche!
Harry Potter, Der Herr der Ringe und magische Tierwesen – der Bezug zu Magie im 21. Jahrhundert ist ein romantischer und verklärter. Wir lassen uns von Film und Fernsehen verzaubern und würden gerne selbst die Kunst der Magie beherrschen – die Sehnsucht wird durch die Medien verstärkt und wir tauchen ein in eine magische Welt abseits unseres Alltags. Doch kennen wir auch ein negatives Bild von Magie, etwa im Kontext der frühneuzeitlichen Inquisition und der Hexenprozesse. Dass es Magie im realen Leben gibt, etwa in Form von Zaubersprüchen, werden viele von uns erst einmal verneinen, verorten wir diese eben in der fiktionalen Welt oder in einer von Glauben und Aberglaube geprägten Vergangenheit. Doch gibt es durchaus „echte“ Magie. Besser gesagt, die schriftlich fixierten Zaubersprüche, die uns in historischen Quellen vorliegen! Und genau hier klingeln Irmimis Ohren 🙂
Doch bevor wir uns in die Quellen stürzen, möchte ich mit dieser Auftakt-Folge ein paar Dinge rund um Zaubersprüche klären: Was ist ein Zauberspruch überhaupt? Wer hat sie ausgeführt? Und vor allem wie?
- Melde dich hier für meinen Newsletter an.
- Wenn du Lust hast, kannst du mich auf Steady unterstützen.
- Irmimi ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling, schau gerne mal vorbei!
Links zur Episode
Zeitschrift „Die Mark Brandenburg“
Literatur
- Richard Kieckhefer: Magie im Mittelalter
- Verena Holzmann: «Ich beswer dich wurm vnd wyrmin…» Formen und Typen altdeutscher Zaubersprüche und Segen
- Irmgard Hampp: Beschwörung, Segen, Gebet. Untersuchungen zum Zauberspruch aus dem Bereich der Volksheilkunde
- Dieter Harmening: Wörterbuch des Aberglaubens
Liebe Katrin,
nur schnell zur Info: Kurz bevor scienceblogs.de platt gemacht wird, hat Bettina Wurche noch einen interessanten Text, in dem auch die Merseburger Zaubersprüche vorkommen, verfasst:
https://scienceblogs.de/meertext/2022/12/01/astro-themen-und-romanik-1-merseburger-planetarium-dom-und-zaubersprueche/
Grüße, und natürlich Danke! für den schönen Podcast!
Eberhard
Hallo Eberhard,
wow, vielen lieben Dank für den Link! Da schau ich doch gleich rein, bevor es weg ist :))
Und natürlich danke, dass du meinen Podcast hörst, das freut mich so :))
Pingback: #52: Der Codex Gigas – ein Pakt mit dem Teufel? -