Error 404: Episode not found
Die heutige Folge muss leider ausfallen: Das Leben kommt immer wieder mal dazwischen gegrätscht und dann bleiben leider auch mal Hobby- und Herzensprojekte wie Irmimi… Weiterlesen »Error 404: Episode not found
Die heutige Folge muss leider ausfallen: Das Leben kommt immer wieder mal dazwischen gegrätscht und dann bleiben leider auch mal Hobby- und Herzensprojekte wie Irmimi… Weiterlesen »Error 404: Episode not found
Das Germanenbild bei Tacitus Salve meine Lieben!Keine Sorge, das Mittelalter ist nicht ausverkauft! Aber heute bewegen wir uns ein klitzekleines bisschen in der Antike: Denn… Weiterlesen »Ita Germani sunt? Das Germanenbild in Tacitus‘ „Germania“
Jubiläumsspecial: Tour durch das Mittelalter von Sachsen-Anhalt Ihr Lieben! am 09. August wird Irmimi ein ganzes Jahr alt 🙂 Was für ein Zufall, dass ich… Weiterlesen »Irmimi wird 1! Eine Tour durch das mittelalterliche Sachsen-Anhalt und liebe Worte
Die jüngere und ältere Edda? Wir kennen gemeinhin das altnordische Werk rund um Götter- und Heldenlieder, genannt „Edda“ – dabei gibt es nicht „diese eine“… Weiterlesen »Die jüngere und ältere Edda? Ein kleiner Crashkurs
Fater unseer, thu pist in himile – althochdeutsche Vaterunser-Übersetzungen Naaa, habt ihr die ersten Zeilen im Titel sofort erkannt? In Folge 21 schauen wir uns… Weiterlesen »Fater unseer, thu pist in himile – althochdeutsche Vaterunser-Übersetzungen
Das Muspilli Laut Elias Steinmeyer ist das Muspilli „das verzweifeltste Stück der ahd. Litteratur“. Zumindest trägt das Muspilli aufgrund seiner Überlieferung, seinem inhaltlichen und sprachlichen… Weiterlesen »Weltuntergang und einmalige Wörter – das Muspilli
Nicht nur als Individuum stellt man sich oft die Frage: „Woher komme ich eigentlich?“ Diese Frage hat auch im (Früh-)Mittelalter Herrscherfamilien oder sogar ganze Stämme… Weiterlesen »Wer sind wir – und wenn ja, woher? Die Sachsengeschichte von Widukind von Corvey
Nonnenklöster die Zweite! Handschriftenproduktion in mittelalterlichen Nonnenklöstern und religiöses Learning by Doing „Nonnen im Mittelalter waren dumm“ – äh. Nein! Und das Gegenteil wird oft… Weiterlesen »Nonnenklöster die Zweite! Handschriftenproduktion in mittelalterlichen Nonnenklöstern und religiöses Learning by Doing
Der Mittelalterbegriff: wo er und die Vorurteile herkommen Das Mittelalter hat immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen und wird nur allzu oft in Extremen gedacht… Weiterlesen »Im Mittelalter hatten die Leute keine Mittel, Alter!* Warum das Mittelalter gar nicht so finster war und Humanisten Mittelalter-Basher sind
Das Septembertestament: Kritik im Luther-Style Ein letztes Mal blicken wir in die Umbruchzeit vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit – der Fokus liegt in dieser… Weiterlesen »Das Septembertestament: Kritik im Luther-Style